logo
logo logo
ETH Ambassadors

  • Home
  • #TOPICS
    • All Topics
    • Connecting & Exploring
    • Society
    • Events
    • Development & Sustainability
    • Science & Technology
  • #Tags
    • Sort by

      • ABC
      • Most used
      • Most recent
      • #myNYUAD
      • Abu Dhabi
      • aCentauri
      • Africa
      • Asia-Pacific
      • Berlin Science Week
      • Bloomberg
      • Chemistry
      • China
      • Climate Change
      • computer science
      • CSNOW
      • CYBATHLON
      • Digital Einstein
      • Diplomacy
      • Diversity & Inclusion
      • EHW2023
      • Energy
      • Energy Transition
      • Engineering
      • ENHANCE
      • ETH Alumni
      • ETH Entrepreneurship
      • ETH Global Lecture
      • ETH GreenLabs
      • ETH Meets NY
      • ETH Meets You
      • ETH Meets You in Davos
      • ETH Student Project House
      • ETH Studios
      • ETH4Development
      • ETHCircle
      • Europe
      • Events
      • Exchange Programme
      • Exchange Semester
      • focusTerra
      • Food
      • Foresight
      • Future of Work
      • Geography
      • GYSS
      • Hackathon
      • Health
      • How we connect
      • How we cope
      • How we learn and work
      • How we reflect
      • How we respond creatively
      • Hyperloop
      • IChO 2023
      • Information Technology
      • Innovation in Architecture
      • Jets
      • Latin America
      • LINO23
      • Locarno Film Festival
      • Machine Learning
      • Mathematics
      • Milano Design Week
      • Nestlé
      • North America
      • Open Your Eyes
      • Projects
      • Quantum
      • Rebuilding Ukraine
      • RETHINKING LIVING
      • Robotics
      • Science Communications
      • Singapore-ETH Centre
      • Smart Cities
      • Solar Physics
      • South Asia
      • Space
      • Sports
      • Study Abroad
      • Summer Internship
      • Summer School
      • Sustainable Development Goals
      • Sustainable Switzerland
      • togETHer
      • United Nations
      • VSETH
      • WE ARE ETH
      • WEF Davos
      • your 2040

  • #TAGCLOUD
  • About
  • Submit
  • Search
  • Resilience in Adversity: Meeting Children from Kyaka II Refugee Settlement, Uganda
    Turning a new LEAF for lab sustainability
    Header orem ipsum dolor sit amet
logo logo
ETH Ambassadors

  • Home
  • About
  • #TOPICS
    • All Topics
    • Connecting & Exploring
    • Society
    • Events
    • Development & Sustainability
    • Science & Technology
  • #Tags
    • Sort by

      • ABC
      • Most used
      • Most recent
      • #myNYUAD
      • Abu Dhabi
      • aCentauri
      • Africa
      • Asia-Pacific
      • Berlin Science Week
      • Bloomberg
      • Chemistry
      • China
      • Climate Change
      • computer science
      • CSNOW
      • CYBATHLON
      • Digital Einstein
      • Diplomacy
      • Diversity & Inclusion
      • EHW2023
      • Energy
      • Energy Transition
      • Engineering
      • ENHANCE
      • ETH Alumni
      • ETH Entrepreneurship
      • ETH Global Lecture
      • ETH GreenLabs
      • ETH Meets NY
      • ETH Meets You
      • ETH Meets You in Davos
      • ETH Student Project House
      • ETH Studios
      • ETH4Development
      • ETHCircle
      • Europe
      • Events
      • Exchange Programme
      • Exchange Semester
      • focusTerra
      • Food
      • Foresight
      • Future of Work
      • Geography
      • GYSS
      • Hackathon
      • Health
      • How we connect
      • How we cope
      • How we learn and work
      • How we reflect
      • How we respond creatively
      • Hyperloop
      • IChO 2023
      • Information Technology
      • Innovation in Architecture
      • Jets
      • Latin America
      • LINO23
      • Locarno Film Festival
      • Machine Learning
      • Mathematics
      • Milano Design Week
      • Nestlé
      • North America
      • Open Your Eyes
      • Projects
      • Quantum
      • Rebuilding Ukraine
      • RETHINKING LIVING
      • Robotics
      • Science Communications
      • Singapore-ETH Centre
      • Smart Cities
      • Solar Physics
      • South Asia
      • Space
      • Sports
      • Study Abroad
      • Summer Internship
      • Summer School
      • Sustainable Development Goals
      • Sustainable Switzerland
      • togETHer
      • United Nations
      • VSETH
      • WE ARE ETH
      • WEF Davos
      • your 2040

  • #TAGCLOUD
    • #Africa #Asia-Pacific #Climate Change #CYBATHLON #Diplomacy #Diversity & Inclusion #Energy Transition #Engineering #ENHANCE #ETH4Development #ETH Alumni #ETH Global Lecture #ETH Studios #Europe #Events #Exchange Programme #Food #Foresight #Future of Work #GYSS #Health #How we connect #How we cope #How we learn and work #How we reflect #How we respond creatively #Hyperloop #Information Technology #Innovation in Architecture #Latin America #Machine Learning #Mathematics #North America #Open Your Eyes #Quantum #RETHINKING LIVING #Robotics #Singapore-ETH Centre #Smart Cities #South Asia #Sports #Sustainable Development Goals #togETHer #WE ARE ETH #your 2040
  • Submit
  • Search

“Gömmer zum Kafi?”

Guillaume Schiltz, Dozent & Lehrspezialist, Laboratorium für Festkörperphysik, 8. April 2020
Submit Your Story!

Auch Forschungsgruppen sind vom Notbetrieb betroffen. Nicht nur mussten ihre Labore heruntergefahren werden, auch soziale Gewohnheiten fielen plötzlich weg.

Freitagmorgen, 11 Uhr. Roman schiebt seinen Laptop zur Seite und schaut rüber zu mir. «Göm-mer zum Kafi?» «Jo, gömmer!» Schnell noch zu Andreas ins Büro schauen. Auch er freut sich sehr über die anstehende Pause. Eliane kommt später, sie muss noch dringend eine Transkription beenden. Zu dritt machen wir uns vom HPZ auf den Weg ins Fusion. Bei der Theke treffen wir auf die Kolleginnen und Kollegen aus dem Forschungslabor. Sie unterhalten sich bereits begeistert über die angekündigten herrlichen Schneeverhältnisse zum Wochenende. Wir, das ist die Gruppe von Prof. Andreas Vaterlaus aus dem Departement Physik, bestehend aus Forschenden, Fachdidaktiker*innen und dem Lehrspezialist*innen.
Unsere Kaffeerunde vor dem 16. März 2020 (28.10.19) (photo credit: Guillaume Schiltz)
Zum alltäglichen Kaffee dazu kommt noch die Gruppe von Prof. Danilo Pescia, alles Forschende und ein Labortechniker, wie auch wir aus der Festkörperphysik. Im Fusion belegen wir zusammen nicht selten drei Tische. So vielfältig wie unsere Gruppe sind auch unsere täglichen Gesprächsthemen. Es geht dabei um Privates, um Hobbies, um Aktuelles aus der Forschung, um wissenschaftliche Probleme und um vieles mehr. Auch neue Gruppenmitglieder, Studierende und Gäste, finden hier Anschluss. Alle schätzen diese tägliche Austauschrunde sehr.
Unsere Kaffeerunde nach dem 16. März 2020 (30.3.20) (photo credit: Guillaume Schiltz)
Am Montag, dem 16. März 2020, aber war alles anders. Das «Kafi» fand zum ersten Mal seit über zehn Jahren nicht statt. Die Gründe dafür sind bekannt. In den ersten Tagen nach dem Lockdown waren alle mit den notwendigen Umstellungen so beschäftigt, dass auch keine Zeit für eine Pause blieb. Die Stimmung war angespannt, teilweise fassungslos und auch ein wenig traurig. Doch die anstehenden Probleme bedurften schneller Lösungen. Bereits am Mittwoch merkte ein jeder von uns, dass es so nicht weitergehen kann. In einer Email schlug Eliane vor, unsere Kaffeepause doch ins Virtuelle zu verlagern. Schnell war in Zoom ein Gruppenkanal eingerichtet, Einladungen wurden verschickt, und bereits am Donnerstag, dem 19. März fand unser erstes virtuelles «Kafi» statt.
Seither treffen wir uns wieder täglich in gewohnter Runde und erfreuen uns am Wiedersehen und an unseren Gesprächen. Das Hauptthema der ersten Tage drehte sich natürlich um die Pandemie und wie wir damit umgehen. Recht bald jedoch fanden wir zu unseren vielfältigen Themen zurück. Neben Kochrezepten werden Einstellungswerte für die Vakuumpumpen weitergegeben. Über die Lehre wird diskutiert, und wir ärgern uns gemeinsam über ein abgelehntes Paper. Uns fehlen einzig der fachmännisch zubereitete Cappuccino und die freundliche Bedienung des Fusion Teams.

Für uns, wie sicher auch für alle Gruppen der ETH Zürich, ist es wichtig, bestehende Rituale weiter zu pflegen. Insbesondere mit der auferlegten Abschottung nimmt der persönliche Austausch einen zunehmend wichtigen Stellenwert ein. Gemeinsam werden wir diese schwierige und auch belastende Zeit überwinden. In der Gruppe geben wir uns den dafür nötigen Rückhalt.
Submit Your Story!

Über den Autor

Womit ich im Moment am meisten Zeit verbringe: Freizeit ist leider immer noch Mangelware
Meine Lieblings-App: Zoom
Meine Buchempfehlung: Proving Einstein right (S.J. Gates, C. Pelletier), ein spannender Bericht über Astronomen, welche Anfang des 20. Jh. die Relativitätstheorie nachzuweisen versuchten.
Und wenn alles andere nicht hilft, heitert mich das hier wieder auf: Abends zusammen mit meiner Frau bei einem Glas Rotwein über Gott und die Welt diskutieren.

Related Posts

How to avoid MESTakes in South-East Asia: a Student Advice

February 18, 2025

Navigating Barriers in Qualitative Research

February 13, 2025

GYSS 2025: A Journey of Discovery, Connection, and Friendship

January 23, 2025
comment
Please activate comment.
  • global.ethz.ch

  • Subscribe to our Newsletter

    Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

© ETH Zurich Disclaimer: The views and opinions expressed in this blog do not necessarily reflect those of ETH Zurich. In addition, ETH Zurich is not responsible for the content of external links.
Data Protection
#Africa #Asia-Pacific #Climate Change #CYBATHLON #Diplomacy #Diversity & Inclusion #Energy Transition #Engineering #ENHANCE #ETH4Development #ETH Alumni #ETH Global Lecture #ETH Studios #Europe #Events #Exchange Programme #Food #Foresight #Future of Work #GYSS #Health #How we connect #How we cope #How we learn and work #How we reflect #How we respond creatively #Hyperloop #Information Technology #Innovation in Architecture #Latin America #Machine Learning #Mathematics #North America #Open Your Eyes #Quantum #RETHINKING LIVING #Robotics #Singapore-ETH Centre #Smart Cities #South Asia #Sports #Sustainable Development Goals #togETHer #WE ARE ETH #your 2040