logo
logo logo
ETH Ambassadors

  • Home
  • #TOPICS
    • All Topics
    • Connecting & Exploring
    • Society
    • Events
    • Development & Sustainability
    • Science & Technology
  • #Tags
    • Sort by

      • ABC
      • Most used
      • Most recent
      • #myNYUAD
      • Abu Dhabi
      • aCentauri
      • Africa
      • Asia-Pacific
      • Berlin Science Week
      • Bloomberg
      • Chemistry
      • China
      • Climate Change
      • computer science
      • CSNOW
      • CYBATHLON
      • Digital Einstein
      • Diplomacy
      • Diversity & Inclusion
      • EHW2023
      • Energy
      • Energy Transition
      • Engineering
      • ENHANCE
      • ETH Alumni
      • ETH Entrepreneurship
      • ETH Global Lecture
      • ETH GreenLabs
      • ETH Meets NY
      • ETH Meets You
      • ETH Meets You in Davos
      • ETH Student Project House
      • ETH Studios
      • ETH4Development
      • ETHCircle
      • Europe
      • Events
      • Exchange Programme
      • Exchange Semester
      • focusTerra
      • Food
      • Foresight
      • Future of Work
      • Geography
      • GYSS
      • Hackathon
      • Health
      • How we connect
      • How we cope
      • How we learn and work
      • How we reflect
      • How we respond creatively
      • Hyperloop
      • IChO 2023
      • Information Technology
      • Innovation in Architecture
      • Jets
      • Latin America
      • LINO23
      • Locarno Film Festival
      • Machine Learning
      • Mathematics
      • Milano Design Week
      • Nestlé
      • North America
      • Open Your Eyes
      • Projects
      • Quantum
      • Rebuilding Ukraine
      • RETHINKING LIVING
      • Robotics
      • Science Communications
      • Singapore-ETH Centre
      • Smart Cities
      • Solar Physics
      • South Asia
      • Space
      • Sports
      • Study Abroad
      • Summer Internship
      • Summer School
      • Sustainable Development Goals
      • Sustainable Switzerland
      • togETHer
      • United Nations
      • VSETH
      • WE ARE ETH
      • WEF Davos
      • your 2040

  • #TAGCLOUD
  • About
  • Submit
  • Search
  • Resilience in Adversity: Meeting Children from Kyaka II Refugee Settlement, Uganda
    Turning a new LEAF for lab sustainability
    Header orem ipsum dolor sit amet
logo logo
ETH Ambassadors

  • Home
  • About
  • #TOPICS
    • All Topics
    • Connecting & Exploring
    • Society
    • Events
    • Development & Sustainability
    • Science & Technology
  • #Tags
    • Sort by

      • ABC
      • Most used
      • Most recent
      • #myNYUAD
      • Abu Dhabi
      • aCentauri
      • Africa
      • Asia-Pacific
      • Berlin Science Week
      • Bloomberg
      • Chemistry
      • China
      • Climate Change
      • computer science
      • CSNOW
      • CYBATHLON
      • Digital Einstein
      • Diplomacy
      • Diversity & Inclusion
      • EHW2023
      • Energy
      • Energy Transition
      • Engineering
      • ENHANCE
      • ETH Alumni
      • ETH Entrepreneurship
      • ETH Global Lecture
      • ETH GreenLabs
      • ETH Meets NY
      • ETH Meets You
      • ETH Meets You in Davos
      • ETH Student Project House
      • ETH Studios
      • ETH4Development
      • ETHCircle
      • Europe
      • Events
      • Exchange Programme
      • Exchange Semester
      • focusTerra
      • Food
      • Foresight
      • Future of Work
      • Geography
      • GYSS
      • Hackathon
      • Health
      • How we connect
      • How we cope
      • How we learn and work
      • How we reflect
      • How we respond creatively
      • Hyperloop
      • IChO 2023
      • Information Technology
      • Innovation in Architecture
      • Jets
      • Latin America
      • LINO23
      • Locarno Film Festival
      • Machine Learning
      • Mathematics
      • Milano Design Week
      • Nestlé
      • North America
      • Open Your Eyes
      • Projects
      • Quantum
      • Rebuilding Ukraine
      • RETHINKING LIVING
      • Robotics
      • Science Communications
      • Singapore-ETH Centre
      • Smart Cities
      • Solar Physics
      • South Asia
      • Space
      • Sports
      • Study Abroad
      • Summer Internship
      • Summer School
      • Sustainable Development Goals
      • Sustainable Switzerland
      • togETHer
      • United Nations
      • VSETH
      • WE ARE ETH
      • WEF Davos
      • your 2040

  • #TAGCLOUD
    • #Africa #Asia-Pacific #Climate Change #CYBATHLON #Diplomacy #Diversity & Inclusion #Energy Transition #Engineering #ENHANCE #ETH4Development #ETH Alumni #ETH Global Lecture #ETH Studios #Europe #Events #Exchange Programme #Food #Foresight #Future of Work #GYSS #Health #How we connect #How we cope #How we learn and work #How we reflect #How we respond creatively #Hyperloop #Information Technology #Innovation in Architecture #Latin America #Machine Learning #Mathematics #North America #Open Your Eyes #Quantum #RETHINKING LIVING #Robotics #Singapore-ETH Centre #Smart Cities #South Asia #Sports #Sustainable Development Goals #togETHer #WE ARE ETH #your 2040
  • Submit
  • Search

Raclette in den Zeiten des Coronavirus

by Karin Dörig, EU Grants Access, 30 March 2020
Submit Your Story!

Es ist ja nicht die Cholera, aber hundert Jahre Einsamkeit wollen wir auch vermeiden. Wir planen deshalb einen geselligen Raclette-Abend mit Freunden per Skype.

Ausnahmezustand: Home Office, Hamsterkäufe, Abstand halten… Wir rufen unsere Freunde an – wie geht es ihnen und ihren Lieben, was passiert bei ihnen bei der Arbeit, wie erleben sie die Krise? Meine Freundin Margarida, die regelmässig mit ihrer Mutter in Portugal skypt, schlägt vor, am Samstag virtuell zusammen zu essen. Es gehe ja gar nicht, dass wir uns womöglich wochenlang nicht sehen!

Wir sind skeptisch, wir sind 50+ und somit keine Digital Natives. Aber hey, warum nicht? Ich installiere also am nächsten Abend Skype auf meinem Laptop. Es geht ganz einfach, nur die Kamera streikt. Ist das eine Auswirkung des Virus’? Ich habe gehört, dass die Netzwerke überlastet sind, weil plötzlich alle von zu Hause aus arbeiten. Aber das kann nicht sein, ich suche, google, probiere, fluche… versuche es nochmal, starte den Computer neu. Nun macht der Laptop plötzlich das Gewünschte, die Kamera läuft.

Am Freitag gehen wir also einkaufen. Ob wir alle Zutaten für’s Raclette noch erhalten? Oder werden auch Käse und Essiggürkli gehamstert? Aber zum Glück ist sogar der Chäsegge, wo es eine tolle Käseauswahl gibt, offen und die Auswahl an Raclette-Sorten uneingeschränkt! Wir melden Margarida und ihrem Partner Eric per SMS, dass wir bereit sind für den Klassiker der Schweizer Geselligkeit – ein Raclette – einfach virtuell… wir freuen uns auf die neue Erfahrung! Am Samstag wird der Tisch reich gedeckt, versorgungstechnisch geht das Leben weiter wie bisher: Käse, Pilze, Fenchel, Pinienkerne, Honig, Mango-Chili-Sauce, Knoblauch, Essiggurken, Kartoffeln… Den Laptop bauen wir zwei Meter vom Raclette-Ofen entfernt auf – Abstand halten ist ja im Moment die Devise! Und schliesslich soll der Laptop auch keine Fettspritzer abbekommen.
Schweizer Geselligkeit virtuell (photo credit: Karin Dörig)
Wir öffnen Skype und schon kommt der Anruf: «Wir sind noch nicht ganz parat, aber es kann nicht mehr lange dauern…». Kein Problem, wir fangen mit einem virtuellen Apéro an und gönnen uns ein Glas Wein. Dann ist alles bereit, der Raclette-Ofen heiss, das erste Pfännli gefüllt. Mein Partner Thom holt noch weitere Gewürze in der Küche und Eric meint, sie hören jedes Detail. Aber dafür hören wir die beiden nur ganz leise. Eric hängt ein Mikrofon an die Lampe über dem Tisch und schon hören wir uns tatsächlich fast so, als würden wir zu viert am Tisch sitzen.

Wir plaudern und essen und trinken. Die Zeit vergeht wie im Flug, und schon sind die Mägen sehr voll – wie immer beim Raclette – der Wein ist leer und alle aktuellen News ausgetauscht. Skype berichtet uns, dass diese Session 3 Stunden und 4 Minuten gedauert hat! Unglaublich! Es hat Spass gemacht – lasst uns das wiederholen! Nächsten Sonntag zum Pizzaessen?
Submit Your Story!

Über die Autorin

Womit ich im Moment am meisten Zeit verbringe: wie immer mit Arbeiten und Kochen
Meine Lieblings-App: MeteoSchweiz, um beim Wetter auf dem Laufenden zu bleiben, und Goodreads, um den Überblick über meine Bücher zu behalten
Meine Buch- oder Filmempfehlung: Der Wal und das Ende der Welt (Not Forgetting the Whale) von John Ironmonger: "Dieser Roman gibt einem den Glauben an die Menschheit zurück." Elle.
Und wenn alles andere nicht hilft, heitert mich das hier wieder auf: Essen oder ein gutes Buch

Related Posts

How to avoid MESTakes in South-East Asia: a Student Advice

February 18, 2025

Navigating Barriers in Qualitative Research

February 13, 2025

GYSS 2025: A Journey of Discovery, Connection, and Friendship

January 23, 2025
comment
Please activate comment.
  • global.ethz.ch

  • Subscribe to our Newsletter

    Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

© ETH Zurich Disclaimer: The views and opinions expressed in this blog do not necessarily reflect those of ETH Zurich. In addition, ETH Zurich is not responsible for the content of external links.
Data Protection
#Africa #Asia-Pacific #Climate Change #CYBATHLON #Diplomacy #Diversity & Inclusion #Energy Transition #Engineering #ENHANCE #ETH4Development #ETH Alumni #ETH Global Lecture #ETH Studios #Europe #Events #Exchange Programme #Food #Foresight #Future of Work #GYSS #Health #How we connect #How we cope #How we learn and work #How we reflect #How we respond creatively #Hyperloop #Information Technology #Innovation in Architecture #Latin America #Machine Learning #Mathematics #North America #Open Your Eyes #Quantum #RETHINKING LIVING #Robotics #Singapore-ETH Centre #Smart Cities #South Asia #Sports #Sustainable Development Goals #togETHer #WE ARE ETH #your 2040